israeli-art.com

Mit der Hilfe des Himmels...

 

Make payments with PayPal - it's fast, free and secure!
This is free information, but if you find it useful, you can help its development with your donation.

hagalil.com

Search haGalil

 
Veranstaltungskalender
Newsletter abonnieren
e-Postkarten
 
Bücher / Morascha
Musik
Koscher leben...
Tourismus



DE-Titel
US-Titel


In's Theater?

Wie kann man schreiben, wenn Panzer durch die Straßen donnern? Wie ein Regiekonzept entwickeln, wenn die Angst vor dem Gang über den Markt das Denken lähmt?

Angeregt durch die ECKENROTH STIFTUNG hat das Theater Heilbronn sich einem besonderen Projekt verschrieben: israelische und palästinensische AutorInnen erarbeiten gemeinsam eine Szenencollage mit dem Arbeitstitel PALÄSTINA - HEIMAT?, die nun am 5. April 2003 in Heilbronn uraufgeführt wird. Regie: Elmar Fulda, Ausstattung: Florian Parbs, Musik: Klaus Hollinetz.

Kurzbiographien
der Autoren

Elisheva Greenbaum
Die Lyrikerin Elisheva Greenbaum hatte im Februar 2002 mit ihrem ersten abendfüllenden Theaterstück "Streamstresses" (Näherinnen) in Haifa Premiere. Im Jahr 2000 hat sie unter dem Titel "The Nape of Light" einen Lyrikband vorgelegt, der bei Helikon Israel herausgekommen ist.

1965 geboren und aufgewachsen in Jerusalem, hat sie an der Universität Tel Aviv Schauspiel studiert. Sie unterrichtet Theaterwissenschaft und gibt Theater- und Schreibworkshops u.a. auch in Gefängnissen und kommunalen Kultureinrichtungen. Weitere Theatertexte: Eden Bird No. 17 (1993, Hasimta Theater), Ben Shitreet's Baby (1995, Theateroneto Festival), Sultana Amore (1997, Akko Fringe Theater Festival), Blood Oranges (1999, Tzavta Short Play Festival).

"What can theatre do in the political and social reality we find ourselves in. In the past I'd always think if you want to influence reality, join a party, write articles and leave theatre out of it. Now I'm questioning that. We need to find the special way in which theatre could and should influence reality - make us see what otherwise remains hidden"
Elisheva Greenbaum am 04. Februar 2002 in Jerusalem Post Newspaper über ihr neues Stück "Streamstresses"

=> Seitenanfang

Anat Gov
Die Theaterautorin gilt als ein der profiliertesten Komödienautoren Israels. In den letzten Jahren hat sie viel für das Cameri Theater in Tel Aviv geschrieben. "Best Friends", ein Stück über drei lebenslange Freundinnen, wurde als beste israelische Komödie des Jahres 2000 ausgezeichnet und bisher mehr als 600 mal aufgeführt.

1953 in Israel geboren hat sie an der Universität Tel Aviv Theater studiert und ihre Laufbahn als Autorin für Fernseh-Comicserien begonnen. Ihr letztes Stück "Lysistrata 2000", eine feministische Version der Komödie des Aristophanes, wurde bereits über 300 mal aufgeführt. Sie schreibt wöchentlich eine Kolumne in der Zeitung "Yediot Acharonot".

Lysistrata: They agree.
Spartapussy: Then…
Lysistrata: There's peace?
Both men: There's peace.
Anchorwoman: Peace, peace, we have peace!
The war between Athens and Sparta continued off and on for 73 years after the play was written, more than half the population was killed in the war. When it was over, every city in Greece was destroyed.
Anchorman: Athens and Sparta, exhausted, were conquered by Macedonia. The most glorious era of Classical Greece ended. Greece was wiped off the map for more than 2000 years. And peace -

Both: remained a dream.
Aus: "Lysistrata 2000" von Anat Gov
=> Seitenanfang

Ilan Hatsor
Der in Deutschland durch sein erstes Theaterstück "Vermummte" (Re'Ulim, 1992, Ü: Ruth Melcer) bekannt gewordene Autor ist 1964 in Haifa geboren und dort aufgewachsen. Er studierte an der Universität Tel Aviv Regie und Drama writing. Zur Zeit entsteht ein neues Stück mit dem Titel "Small Talk", in dem das Rückkehrrecht der Palästinenser thematisiert wird.

"Ich denke, gutes politisches Theater sollte sich vor allem mit Menschen und nicht mit Ideen befassen. Die politischen und ethischen Bedeutungen müssen aus der dramatischen Handlung entstehen und nicht aus Erklärungen und Reden, die auf der Bühne geschwungen werden."
Ilan Hatsor über sein Stück "Vermummte"
=> Seitenanfang

Sameh Hijazi
Der 1960 geborene Theaterregisseur und Übersetzer hat in der DDR Theaterwissenschaft studiert und an Theatern in Leipzig und Berlin als Regieassistent, u.a. bei Heiner Müller, gearbeitet. Seit Anfang der 90er Jahre lebt er wieder in Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten. Hijazi ist künstlerischer Leiter des Palästinensischen Nationaltheaters in Ost-Jerusalem. Inszenierungen u.a. ”One for the road” (nach Harold Pinter, 2000), ”Die Maske” (von Mamdouh Odwan, 1999) und ”Von einem anderen Stern” (nach Karl Wittlinger, 1999). Im Sommer 2002 hat er mit der Inszenierung von Heiner Müllers "Der Auftrag" einen großen Erfolg beim Akko Theaterfestival gehabt.

”Theater ist immer politisch, auch wenn du über kleine Probleme erzählst oder humanistische Probleme behandelst.... Ich verlange nur, dass ich auf dieser Erde leben kann, was aber einschließt, dass ich ohne Angst in Jerusalem leben kann, nicht in ständiger Furcht, verhaftet zu werden, weil ich keine offizielle Genehmigung dazu habe. Ein Paradies verlange ich nicht. Mein Paradies ist mein Leben.”
Sameh Hijazi über seine Theaterarbeit im Interview aus dem Jahr 2000

=> Seitenanfang

Imad Jabarin
Imad Jabarin hat bisher mehrere Stücke für das arabische Al-Saraya Theatre in Jaffa geschrieben. In dem Stück "Cloudy Moon" (2000) erzählt er die Geschichte von zwei jungen Männern, die sich täglich treffen und gegenseitig ihre Träume erzählen ohne sie je verwirklichen zu können. Er arbeitet auch als Schauspieler und studiert in Tel Aviv Theaterwissenschaft.

Es ist Nacht. Eine Straßenecke in einer Stadt in der Westbank. Ein junger, israelischer Soldat steht an der Ecke. Ein junger Palästinenser überquert hastig die Straße. Er sieht den Soldaten und nähert sich langsam. Plötzlich zieht er einen Revolver heraus. Der Soldat hebt instinktiv sein Gewehr hoch und zielt.
Imad Jabarin, Auszug aus der Regieanweisung einer Szene für das Projekt.
=> Seitenanfang

Motti Lerner
Die Geschichte über den mutigen Rudolf Kastner, der mit den Nazis über das Leben seiner Landsleute verhandelte, war das erste Stück das Motti Lerner Mitte der 80er Jahre für das Theater Heilbronn schrieb. 1949 in Israel geboren, hat an der Hebrew University in Jerusalem Theater studiert. Zwischen 1979 und 1984 ist er Dramaturg und Regisseur am Khan Theater in Jerusalem gewesen. Er arbeitet seit 1984 als freier Schriftsteller, Drehbuchautor und unterrichtet seit 1997 am Fachbereich Theater der Universität Tel Aviv.

Theatertexte (Auswahl): Kastner (Kastner, Ü: E.H. Smith, 1985), Else in Jerusalem (Else, Ü: Ruth Melcer, 1990), Herbst (Stav Yamav, Ü: Ruth Melcer, 1996), Die Ermordung Isaaks (Assasination, Ü: Ruth Melcer, 1999)

"Ich glaube, dass Theater Veränderungen bringen kann, vielleicht nicht an einem Tag, oder in einem Jahr, sondern langsam und stetig. Auch das Heilbronner Theaterprojekt wird sich in das politische Panorama Israels integrieren und so seinen Beitrag zum Frieden geben."
Motti Lerner, am 27. Juni 2002 im Theater Heilbronn
=> Seitenanfang

Dorine Munayyer
Die 1979 geborene Schauspielerin und Autorin lebt in Ost-Jerusalem. Sie studiert Fine Arts an der Al-Quds University und Musik am "National College for Music" in Jerusalem. Seit 1992 arbeitet sie am Palästinensischen Nationaltheater u.a. mit den Regisseuren Peter Braschler und Sameh Hijazi. Im Juli 2002 hat sie beim "Acco Monodrama Festival" den Preis als beste Schauspielerin für das Stück "The Cannibal" des syrischen Autors Mamdouh Odwan bekommen.

Sie werden wiederkommen und dich mitnehmen und schlagen, einmal, zweimal, zehnmal, damit du ihnen Namen gibst, die Namen der Kinder, die Steine auf sie werfen; und jedes Mal werden sie ein bisschen mehr von dir verlangen.
Dorine Munnayer, Auszug aus einem Monolog für das Projekt
=> Seitenanfang

Salman Natour
Geboren 1949, lebt in Daliat-al-Karmel, einem drusischen Dorf in der Nähe von Haifa. Er veröffentlichte über 20 Bücher: Kurzgeschichten, Satiren, Essays und Dokumentationen, von denen leider so gut wie nichts in deutsch publiziert ist.

Salman Natour hat über Jahre als Redakteur der Kulturbeilage der arabischen Zeitung "Al Itihad" gearbeitet. Er hat in Haifa ein Medienzentrum gegründet, das arabische Journalisten ausbildet und Fernsehdokumentationen produziert sowie des "Palästinensischen Zentrum für israelische Studien" in Ramallah.

Wer ein friedlicher und friedliebender Mensch sein will, muss die einschneidende Entscheidung treffen, keine Kinder mehr zu zeugen, aus Angst neue verheerende Kriege hervorzurufen. Sein Begehren und seine Kinder sind wie Kriegsgeneräle, die die erste Kugel abschießen.
Salman Natour, "Die Erinnerung" aus "Angst im eigenen Land, Herausgegeben von Rafik Shami
=> Seitenanfang

Raid Kassab Abdallah Sabbah

1973 geboren und aufgewachsen in Konstanz am Bodensee und Studium der Semitistik und der Vergleichenden Literaturwissenschaften. Nach verschiedenen Stationen als freier Mitarbeiter beim Radio und überregionalen Tageszeitungen studiert er seit 2001 an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg.

Er hat u.a. Drehbücher für Dokumentarfilme geschrieben ("Der Hakawati",1998, Regie: Gérard Samaan & Marianne Rosenbaum; "Sheherezades Töchter", 2000, Regie: Husam Chadat (HFF München) sowie auch selbst Regie geführt ("Träume aus Trümmern", 1998; "Lenny Kravitz" - (Dokumentation für ARTE); "Inschallah", 2001; "Husam, der aus dem Teppich kam", 2002).

Im Herbst 2002 ist bei Droemer/Knaur das Buch "Der Tod ist ein Geschenk" - Die Geschichte eines Selbstmordattentäters erschienen, in dem Raid Sabbah eindrücklich Gespräche mit einem palästinensischen Kämpfer nachzeichnet.

Ihr haltet uns für Terroristen, für Menschen, die keinerlei Skrupel haben, andere - unschuldige Frauen, Männer und Kinder - mit in den Tod zu reißen. (...) Ihr irrt, denn der Fanatismus und Terror hat seine Wurzeln in Eurem Betreben, sich die Welt untertan machen zu müssen.
Raid Sabbah, "Der Tod ist ein Geschenk", München 2002
.
=> Seitenanfang

 

 
Jüdische Weisheit

 


haGalil onLine

Kontakt: hagalil@hagalil.com
1995/2006 © by haGalil onLine®
Munich - Kirjath haJowel - All Rights Reserved
haGalil onLine - Editorial
Impressum